Mietminderung Wegen Schimmel Musterbrief


Mietminderung Wegen Schimmel Brief

Muster

Vorlage



PDF

WORD

FAQS

FAQS

1. Welche Angaben müssen in einem Mietminderung Wegen Schimmel Musterbrief enthalten sein?

Ein Mietminderung-Schreiben wegen Schimmel sollte folgende Angaben umfassen:
  • Ihre vollständigen Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Adresse der Mietwohnung: Geben Sie die genaue Adresse der betroffenen Wohnung an.
  • Datum des Schreibens
  • Mietvertragsdaten: Vertragsbeginn, Vertragsnummer, falls vorhanden.
  • Beschreibung des Schimmelproblems: Detaillierte Beschreibung der betroffenen Räume und die genaue Lage des Schimmels.
  • Fotodokumentation: Verweisen Sie auf beigefügte Fotos als Beweismaterial.
  • Ankündigung der Mietminderung: Der Prozentsatz und Umfang der Mietminderung.
  • Frist zur Mängelbeseitigung
  • Rechtsgrundlage: Erwähnung der gesetzlichen Grundlage für die Mietminderung (§ 536 BGB).
  • Unterschrift

2. Wie formuliere ich die Schimmelproblematik im Musterbrief am besten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?

Formulieren Sie die Schimmelproblematik im Musterbrief präzise und sachlich:
  • Genaue Beschreibung: „In der Wohnung befindet sich Schimmel an den Wänden im Schlafzimmer (Nordwand) und im Badezimmer (Decke über der Dusche).“
  • Umfang und Ort: „Der Schimmel erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 2 Quadratmetern und es sind schwarze Flecken sichtbar.“
  • Zeitpunkt und Dauer: „Der Schimmelbefall wurde erstmals am [Datum] festgestellt und hat sich trotz regelmäßiger Lüftung weiter ausgebreitet.“
  • Gesundheitliche Auswirkungen (falls zutreffend): „Aufgrund des Schimmelbefalls leiden wir an gesundheitlichen Beschwerden wie Atemwegsproblemen und Kopfschmerzen.“
Verwenden Sie klare und unmissverständliche Sprache, um den Sachverhalt darzulegen.

3. Wie hoch darf die Mietminderung aufgrund von Schimmelbildung gesetzlich sein?

Die Höhe der Mietminderung hängt von der Schwere des Mangels ab und wird in der Regel individuell bemessen. Grundsätzlich gilt:
  • Leichter Schimmelbefall: Kann eine Mietminderung von etwa 5-10% rechtfertigen.
  • Mittlerer Schimmelbefall: Mietminderungen zwischen 10-30% sind möglich.
  • Schwerer Schimmelbefall: Bei Beeinträchtigung der Gesundheit und Nutzbarkeit der Wohnung können Minderungen von 30-100% gerechtfertigt sein.
Die genaue Höhe der Mietminderung kann verschieden ausfallen; es wird empfohlen, sich an vergleichbaren Gerichtsurteilen zu orientieren.

4. Muss ich meinem Vermieter eine Frist zur Behebung des Schimmels im Musterbrief setzen?

Ja, es ist wichtig, dem Vermieter eine Frist zur Beseitigung des Schimmels zu setzen. So stellen Sie sicher, dass der Vermieter zeitnah reagiert. Beispiel:
  • Angemessene Frist: Gewähren Sie eine Frist von 14 Tagen, um erste Maßnahmen einzuleiten.
  • Formulierung: „Ich bitte Sie, die Schimmelbildung innerhalb von 14 Tagen zu beseitigen und Maßnahmen zu ergreifen, um eine zukünftige Schimmelbildung zu verhindern.“

5. Was mache ich, wenn der Vermieter auf meine Mietminderung nicht reagiert oder sie ablehnt?

Wenn der Vermieter nicht reagiert oder die Mietminderung ablehnt:
  • Erinnerungsschreiben: Schreiben Sie einen weiteren Brief und verweisen Sie auf Ihre erstmalige Mitteilung.
  • Rechtliche Beratung: Konsultieren Sie einen Mieterverein oder einen Anwalt, um rechtlichen Rat einzuholen.
  • Beweissicherung: Dokumentieren Sie den Schimmelbefall weiterhin und sammeln Sie Beweise.
  • Gerichtliche Schritte: Als letzter Schritt können Sie die Mietminderung gerichtlich durchsetzen.

6. Kann ich die Miete eigenständig mindern oder muss ich vorher rechtlichen Rat einholen?

Sie können die Miete selbst mindern, sollten dabei jedoch sehr vorsichtig vorgehen:
  • Einschätzung der Minderungsquote: Stellen Sie sicher, dass die Höhe der Mietminderung angemessen und gerechtfertigt ist.
  • Rechtlicher Rat: Es ist empfehlenswert, rechtlichen Rat einzuholen, um Fehler zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu sein.
  • Mieterverein: Eine Mitgliedschaft in einem Mieterverein kann hilfreich sein, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Eigenmächtige Mietminderungen können bei Fehleinschätzungen zu rechtlichen Konsequenzen führen, daher Vorsicht walten lassen.

Name des Absenders: (Ihr Name)

Anschrift des Absenders: (Ihre Adresse)

PLZ und Ort des Absenders: (Ihre PLZ und Ort)


Name des Empfängers: (Name des Vermieters)

Anschrift des Empfängers: (Adresse des Vermieters)

PLZ und Ort des Empfängers: (PLZ und Ort des Vermieters)


(Ort), (Datum)


Betreff: Mietminderung wegen Schimmelbefall in der Wohnung


Sehr geehrte/r (Herr/Frau Name des Vermieters),


hiermit mache ich Sie auf den Schimmelbefall in meiner Wohnung unter der Anschrift (Ihre Adresse) aufmerksam, den ich am (Datum des Entdeckens) festgestellt habe.

Der Schimmelbefall befindet sich in den folgenden Bereichen der Wohnung:

  • Küche: (genaue Stelle beschreiben)
  • Schlafzimmer: (genaue Stelle beschreiben)
  • Bad: (genaue Stelle beschreiben)
  • (weitere betroffene Bereiche angeben)

Die Schimmelbildung hat erhebliche Auswirkungen auf meine Wohnqualität, insbesondere:

  • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelsporen
  • Unangenehmer Geruch
  • Beschädigung von Möbeln und persönlichen Gegenständen

Gemäß § 536 BGB bin ich berechtigt, die Miete angemessen zu mindern, solange der Mangel besteht. Nach Rücksprache mit einem Fachanwalt halte ich eine Mietminderung in Höhe von (Prozentsatz der Mietminderung)% für gerechtfertigt.

Ich fordere Sie daher auf, den Schimmelbefall unverzüglich zu beseitigen und die notwendigen Maßnahmen zur dauerhaften Verhinderung weiterer Schimmelbildung zu ergreifen. Bitte setzen Sie sich umgehend mit mir in Verbindung, um den weiteren Ablauf abzustimmen.

Falls der Schimmelbefall nicht innerhalb von (Frist, z.B. zwei Wochen) behoben wird, sehe ich mich gezwungen, die volle Höhe der Mietminderung rückwirkend geltend zu machen.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre schnelle Reaktion und Unterstützung.


Mit freundlichen Grüßen,


(Ihre Unterschrift)

(Ihr Name)



 

Dokument – WORD PDF
Rezensionen – 4.9 ( ⭐⭐⭐⭐ 6189)
Autor –  Henrike Zastrow
Gutachter –   Rieke Löschner
Seitenaufrufe –   2751


Mietminderung Wegen Schimmel Brief

Schreibe einen Kommentar