Gez Wohngemeinschaft Musterbrief


Gez Wohngemeinschaft Brief

Muster

Vorlage



PDF

WORD

FAQS

FAQS

1. Wie fülle ich den Gez Wohngemeinschaft Musterbrief korrekt aus?

Um den Gez Wohngemeinschaft Musterbrief korrekt auszufüllen, sollten Sie die folgenden Informationen einfügen:
  • Betreffzeile: Geben Sie an, dass es um den Rundfunkbeitrag für eine Wohngemeinschaft geht.
  • Ihre Anschrift: Stellen Sie sicher, dass die Anschrift der Wohngemeinschaft vollständig und korrekt ist.
  • Nachrichtentext:
    • Geben Sie die Namen aller Mitbewohner an.
    • Erklären Sie, wer von den Mitbewohnern bereits einen Rundfunkbeitrag zahlt.
    • Fügen Sie die Beitragsnummer des zahlenden Mitbewohners hinzu.
    • Teilen Sie mit, zu welchem Datum eventuelle neue Mitbewohner eingezogen sind.
  • Unterschriften: Alle Mitbewohner sollten den Brief unterschreiben, falls erforderlich.

2. Wer ist in einer Wohngemeinschaft zur Zahlung des Rundfunkbeitrags verpflichtet?

In einer Wohngemeinschaft ist grundsätzlich nur eine Person verpflichtet, den Rundfunkbeitrag zu zahlen. Dies bedeutet:
  • Diese Person meldet die Wohnung bei der GEZ an und ist Beitragszahler.
  • Die anderen Mitbewohner können sich als beitragsfrei melden, solange die Beitragsnummer des zahlungspflichtigen Mitbewohners angegeben wird.
  • Es sollte sichergestellt sein, dass alle Mitbewohner intern die Kosten teilen.

3. Welche Informationen benötige ich zur Erstellung des Gez Wohngemeinschaft Musterbriefs?

Um den Musterbrief korrekt zu erstellen, benötigen Sie folgende Informationen:
  • Vollständige Namensliste aller Mitbewohner.
  • Aktuelle Anschrift der Wohngemeinschaft.
  • Die Beitragsnummer desjenigen Mitbewohners, der den Rundfunkbeitrag schon zahlt.
  • Einzugsdatum neuer Mitbewohner (falls zutreffend).
  • Kontaktdaten für Rückfragen (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse).

4. Wann und wie oft muss der Musterbrief an die GEZ gesendet werden?

Den Musterbrief sollten Sie in folgenden Situationen an die GEZ senden:
  • Einzug eines neuen Mitbewohners: Sobald ein neuer Mitbewohner einzieht, um sicherzustellen, dass die GEZ alle notwendigen Informationen hat.
  • Auszug eines Mitbewohners: Wenn ein Mitbewohner auszieht, um sicherzustellen, dass alle Beiträge korrekt zugeordnet sind.
  • Änderung des Zahlenden: Falls sich der zahlende Mitbewohner ändert, z.B. wenn der bisher Zahlende auszieht.

5. Was mache ich, wenn mein Mitbewohner auszieht oder jemand Neues einzieht?

Bei Einzug eines neuen Mitbewohners oder Auszug eines Mitbewohners sollten Sie wie folgt vorgehen:
  • Informieren Sie die GEZ umgehend über die Änderung.
  • Füllen Sie den Musterbrief mit den aktualisierten Informationen aus.
  • Teilen Sie der GEZ die neue Beitragsnummer mit, falls der zahlende Mitbewohner wechselt.

6. Gibt es eine Frist, die beim Versand des Musterbriefs beachtet werden muss?

Ja, es gibt gewisse Fristen, die Sie beachten sollten:
  • Anmeldefrist: Sobald sich die Zusammensetzung der Wohngemeinschaft ändert, sollte die GEZ innerhalb von ein bis zwei Wochen informiert werden.
  • Änderungsmitteilung: Bei Wechsel des Zahlenden sollte die GEZ ebenfalls zeitnah, idealerweise innerhalb von vier Wochen, informiert werden.


An:

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
50656 Köln

Von:

(Ihr Name)
(Ihre Adresse)
(Ihre Postleitzahl und Stadt)

Betrifft: Beitragsnummer (Ihre Beitragsnummer)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich in einer Wohngemeinschaft lebe und wir uns entschieden haben, den Rundfunkbeitrag gemeinschaftlich zu melden.

Folgende Personen wohnen in unserer Wohngemeinschaft:

  • (Name Person 1)
  • (Name Person 2)
  • (Name Person 3)

Die Hauptperson, die den Rundfunkbeitrag entrichtet und mit der Beitragsnummer angemeldet ist, ist:

(Name der Hauptperson)
Beitragsnummer: (Beitragsnummer Hauptperson)

Unsere aktuelle Adresse lautet:

(Adresse der Wohngemeinschaft)
(Postleitzahl und Stadt der Wohngemeinschaft)

Ich bitte Sie höflich, diese Änderung zu vermerken und die Beiträge gemäß den neuen Angaben abzurechnen.

Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich unter (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail an (Ihre Email-Adresse) erreichen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung in dieser Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)



 

Dokument – WORD PDF
Rezensionen – 4.42 ( ⭐⭐⭐⭐ 3939)
Autor –  Henrike Zastrow
Gutachter –   Rieke Löschner
Seitenaufrufe –   3506


Gez Wohngemeinschaft Brief

Schreibe einen Kommentar